„Erwachsen werden“ ist eine der wichtigsten Aspekte im Leben von Jugendlichen im Pubertätsalter und auch der zentrale Leitgedanke bei den Konzepten der Lerninhalte von Musik. Diese Inhalte wollen wir thematisieren und den Jugendlichen handlungsorientiert mit auf den Weg geben.
Die Lebenswelt dient deshalb in nahezu allen Bereichen als Ausgangspunkt, von dem aus Erkenntnissen zur Erweiterung des vorhanden musikalischen Horizonts vermittelt und gewonnen werden können. Bewegungsaufgaben sollen eine aktive Teilnahme an musikalischen Abläufen ermöglichen und den Schülerinnen und Schülern ihre musikalische Kompetenz und deren Entwicklungsfähigkeit deutlich machen. Das Erfassen des metrischen Grundschlages einen Liedes oder Musikstückes durch den mitwippenden Fuß bezeichnet dabei die unterste Ebene, die Aufführung einer selbstentwickelten und erarbeiteten Tanz und Bewegungschoreographie die höchste Ebene möglicher Zielperspektiven in diesem Bereich. Unterstützt werden die Schülerinnen und Schüler beispielsweise durch das Einstudieren eines Liedes mit Instrumenten.
Singen wird auch im Musikunterricht als unverzichtbarer Bestandteil betrachtet. Es sollte so oft wie möglich stattfinden. Hierzu bildet die Motivation der Schülerinnen und Schüler eine wesentliche Voraussetzung. Daher folgt eine Schülernahe Liedauswahl und eine vertrauensvolle Atmosphäre.
Unsere musikalischen Einheiten wollen die Interessen- und Bedürfnislage von Jugendlichen mit den allgemeinen Bildungsaufgaben von Schule verbinden.