Basteln + Gestalten Frau White |
Mittwochs, 13.45-14.45 Uhr im Polyzentrum |
Klasse 5-7, IK IK |
Ihr stellt kleine Geschenke aus verschiedenen Materialien her. |
Spaßfußball Herr Zimmermann |
Mittwochs, 13.45–14.45 Uhr in der Turnhalle und auf dem Sportplatz |
Klasse 5-7, IK IK |
Freies Fußballspielen zum Spaß, ohne tiefere Technik- und Taktikschulung. |
Kreativ AG Herr Roth |
Mittwochs, 13.45-14.45 Uhr im PC-Raum |
Klasse 5-10, IK I, IK II |
Wir beschäftigten uns mit kreativen Video-, Film-, Musik-, Tanz- und Audioproduktio-nen und entwickeln kleine Trickfilme oder Filmszenen. Uns stehen Videokameras, Fotoapparate, Computer, Videosoftware und Greenscreens zur Verfügung. Wir können Musik mit Computerprogrammen entwickeln. |
Umwelt-AG Frau Wächtler |
Montags, 14.45-15.45 Uhr in der Schulsozi-alarbeit |
Klasse 6-8, IK I |
Wir gestalten den Garten der Schulsozialarbeit naturnah und erweitern den kleinen Naschgarten. Außerdem beschäftigen wir uns damit, was jede und jeder von uns tun kann, um im Alltag etwas umweltbewusster zu handeln und das Umfeld positiv zu ver-ändern. |
Spiele-AG Frau Wächtler |
Donnerstags, 14.45-15.45 Uhr in der Schulsozi-alarbeit |
Klasse 5-6, IK I |
Wir testen Brett- und Kartenspiele. Das gemeinsame Spielen macht eine Menge Spaß. Zusätzlich bewertet die Spiele-AG diese Spiele dann auch und bringt Empfehlungen für andere Spielinteressierte heraus. |
Sanitätsdienst Herr Lücke |
Mittwochs, 13.15-14.00 Uhr in der Pausenhalle |
Klasse 7-10 |
Für alle, die sich für „Erste Hilfe“ interessieren. Nach erfolgreicher Ausbildung ver-sorgt ihr Mitschülerinnen und Mitschüler bei Unfällen, habt Dienst während der Pau-sen und bei Schulveranstaltungen. |
Basketball AG Herr Lücke |
Donnerstags, 14.30-16.00 Uhr in der Turnhalle |
Klasse 7-10, IK II | Gespielt wird 3 vs 3 und klassisches Basketball. Wir trainieren, um uns halbjährlich beim Schools-Cup in der Fraport-Arena mit anderen Schulen zu messen. |
Planspiel Börse Herr Ruzic |
Donnerstags, 13.45-14.30 Uhr im Computerraum |
Klasse 9+10 | Viele Menschen legen ihr Erspartes in Aktien an, obwohl sie sich kaum oder gar nicht damit auskennen. Möchtest du mehr über den Umgang mit Geld erfahren und wie du Fehler beim Investieren in Aktien vermeiden kannst? Dann nimm an der AG Planspiel Börse teil! Hier kannst du mit deinem Team ein fiktives Spielkapital von 50.000 Euro anlegen. Dabei kannst du auch noch tolle Preise gewinnen. Da Geldanla-gen in Aktien in vielen Situationen zu einer Gewissensentscheidung werden können und Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, soll das Thema im weiteren Verlauf ebenfalls kritisch beleuchtet werden. |
You got the moves? Frau Ceylan |
Donnerstags, 13.45-15.15 Uhr im Musikraum |
Klasse 5-10, IK I, IKII | Lust auf Tanz, Musik und Video? Dann bist du genau richtig bei uns! Erzähl uns deine Story im Tanzprojekt mit einer Frankfurter Choreographin. |
Musik AG/Schulband Herr Roth |
Montags, 13.45-15.15 Uhr Freitags, 13.30-15.00 Uhr im Musikraum |
5-10, IK I, IK II | Hast du Lust Musik zu machen oder zu sin-gen/rappen? Wir wollen auch bei schulischen Veranstaltungen auftreten. Von Vor-teil sind instrumentale Vorkenntnisse. In-strumentenunterricht (Gitarre und Klavier) ist nur im kleinen Rahmen möglich. Perkussionsinstrumente (Trommel, Congas, Bongos, Cajon etc.) können erlernt werden. Freitagsnachmittags stehen Musikproben und Gesangsunterricht im Vordergrund. |
Informationen für Schülerinnen und Schüler
Die bilingual geleitete Basketball AG an der Adolf-Reichwein-Schule findet unter den Schülerinnen und Schülern immer größeren Anklang. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die AG beim Training von einem von den Fraport-Skyliners abgestellten Trainer unterstützt wird.
Das Engagement der Berufswegebegleitung an der Adolf-Reichwein-Schule in Heusenstamm
BerufsWegeBegleitung (BWB) ist ein Projekt des Kreises Offenbach, das Jugendlichen bei ihrer Berufsorientierung unter die Arme greift.
Austausch mit Ladispoli / Italien
Im Jahr 2013 wurde der Kontakt auf Anregung des ehemaligen Bürgermeisters von Heusenstamm Peter Jakoby mit dem Istituto Corrade Melone, einer Art Gesamtschule in Ladispoli ca. 30 km von Rom entfernt, hergestellt. Und so finden seit dem Jahr 2014 regelmäßig Besuche und Gegenbesuche der italienischen und deutschen Schüler statt.