Schulportal  Instagram  kontakt
ARS Luftbild
Dritter Sponsorenlauf zugunsten unseres Fördervereins

Dritter Sponsorenlauf zugunsten unseres Fördervereins

Am Donnerstag, den 3. Juli 2025, fand an der Adolf-Reichwein-Schule in Heusenstamm der dritte Sponsorenlauf statt – ein fröhliches Ereignis, bei dem alle Schülerinnen und Schüler mit viel Engagement, Motivation und großes Durchhaltevermögen dabei waren.

Praktikumsbörse begeistert erneut zukünftige Praktikantinnen und Praktikanten

Praktikumsbörse begeistert erneut zukünftige Praktikantinnen und Praktikanten

Am Dienstag, den 1. Juli 2025 fand zum wiederholten Male die Praktikumsbörse an der Adolf-Reichwein-Schule statt.

Glückwunsch an unsere Absolventinnen und Absolventen

Glückwunsch an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am Freitag, den 27. Juni 2025, war es so weit: Für 98 Schülerinnen und Schüler der Adolf-Reichwein-Schule endete ein bedeutender Lebensabschnitt

Shadow

Herzlich willkommen!

Willkommen auf der Homepage der Adolf-Reichwein-Schule Heusenstamm.

Spannende Aktionen in der Themenwoche

Spannende Aktionen in der Themenwoche

Die abwechslungsreichen Aktivitäten umfassten im Rahmen des sozialen Lernens beispielsweise den Besuch im Frankfurter Dialogmuseum, in dem die Realschülerinnen und Realschüler der siebten Klassen von blinden oder sehbehinderten Mitarbeitenden durch eine stockdunkle Landschaft geführt wurden. Im Fachbereich Kunst durften die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler die Ausstellung „Monets Garten“, auch in Frankfurt, erleben. Immersiv bedeutet laut Veranstalter, wenn der Betrachtende in eine multimediale Illusion aus Bild und Ton eintaucht und diese als absolut real empfindet – aufregendes Neuland also für Lehrkräfte und Lernende.

Weitere Projekte fanden im Bereich Literatur, beispielsweise durch den Besuch der Intensivklassen in der Stadtbücherei und im filmischen Bezugsrahmen etwa durch die Herstellung von Stop Motion Filmen statt, an der sowohl Kinder der fünften als auch die Jugendlichen der siebten Klassen große Freude hatten. Eine Riesenbegeisterung bei Groß und Klein gleichermaßen erzeugte auch der Auftritt des englischsprachigen Phoenix Theatre an der Schule mit ihren Stücken „McVamp“ und „Echoes – The Loss of Lily“.  

Andere Themen der gleichnamigen Woche waren Musik, Geschichte sowie Gesundheit, letzteres u. a.  in Form von Suchtprävention für die neunten Klassen. Schließlich wurde in dieser Woche auch das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit großgeschrieben – wie kann es anders sein an einer als Umweltschule zertifizierten Lehranstalt? Die engagierten und motivierten Kinder der Klasse 5b befassten sich in Gruppenarbeit u. a. mit dem Bau von farbenprächtigen Nistkästen, schön bemalten Vogeltränken und originellen Insektenhotels.

Auch dieses Jahr begrüßte das ARS-Schulteam gemeinsam mit den neunten Klassen Vorstandsmitglieder einer bekannten Supermarktkette und einer renommierten Krankenkasse sowie die Wirtschaftsjunioren und das Finanzamt. Die neunten Realschulklassen, für die die Themenwoche vornehmlich der Berufsorientierung galt, profitierten u. a. von zahlreichen Bewerbungstipps, insbesondere zum Vorstellungsgespräch.

Apropos Vorstellungsgespräch: Für die achten Klassen stand die finale Woche ihres zweiwöchigen Praktikums auf dem Programm und die siebten Klassen durchliefen traditionsgemäß zwei Tage lang das HAMET-Testverfahren, während der ihre beruflichen Kompetenzen für den Zweck einer künftigen Förderung erfasst wurden.  

Die Abgangsklassen der Hauptschule sowie der Realschule indes durften an drei Tagen während ihrer Probeprüfungen erleben, wie sich eine Examenssituation in Mathematik, Deutsch und Englisch gestaltet – eine für die künftigen Absolventinnen und Absolventen zum Teil anstrengende und gleichzeitig wertvolle und bereichernde Erfahrung.

Das Fazit für alle Beteiligten fiel nicht zuletzt wegen der riesigen Auswahl an faszinierenden Unternehmungen und Angeboten, bei denen für alle etwas Interessantes dabei war, einhellig unter die Kategorie „Riesenerfolg“. Ein herzlicher Dank gebührt an dieser Stelle allen Organisatorinnen und Organisatoren, die diese kunterbunten Tage ermöglicht haben.