Diese Veranstaltung würdigt die praktischen Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler der achten Klassen und bietet gleichzeitig eine wertvolle Informationsquelle für die noch unerfahrenen Siebtklässlerinnen und -klässler.
Bei der Börse präsentierten ausgewählte Achtklässlerinnen und Achtklässler, die bereits ein Praktikum absolviert hatten, ihre Ergebnisse in Form von ansprechend gestalteten Plakaten. Diese wurden im Pausenraum an Stellwänden ausgestellt. Neben den Plakaten saßen die Praktikantinnen und Praktikanten, um den jüngeren Schülerinnen und Schülern bei Fragen direkt Auskunft geben zu können. Das Spektrum der Branchen reichte von Apotheken, Zahn- und Hausärzten, Rechtsanwaltskanzleien, Kfz-Werkstätten, Versicherungen, Supermärkten, Friseurbetrieben, Optikern und Kitas bis hin zu eher ungewöhnlichen Berufsfeldern wie der Verwaltungsfachangestellten im Rathaus.
In sechs 45-minütigen Durchgängen hatten die Siebtklässler die Gelegenheit, die Ausstellung zu erkunden. Sie ließen sich von den beeindruckenden Plakaten inspirieren und hörten den älteren Schülerinnen und Schülern zu, wie letztere von ihren Praktikumserfahrungen und den dort ausgeführten Tätigkeiten erzählten. Mit Fragebögen und Stiften ausgestattet, konnten die jungen Besucherinnen und Besucher gezielt Unternehmen ihrer Wahl ansteuern. Die Praktikantinnen und Praktikanten aus der achten Klasse standen bereit, um Fragen zu beantworten.
Der Tag war für alle Beteiligten ein voller Erfolg: Die Lernenden, die ihre Praktika absolviert hatten, konnten ihre Erfahrungen teilen, ihre Plakate präsentieren und ihre Begeisterung für den Beruf wecken. Für die Siebtklässlerinnen und Siebtklässler bot die Börse eine breite Übersicht über mögliche Praktikumsplätze und weckte bei manchen die Neugier auf bestimmte Berufsfelder. So wurde bei den jungen Schülerinnen und Schülern die Lust auf das kommende Berufspraktikum gestärkt und die Weichen für die Zukunft gestellt.