Schulportal  Instagram  kontakt
ARS Luftbild
Dritter Sponsorenlauf zugunsten unseres Fördervereins

Dritter Sponsorenlauf zugunsten unseres Fördervereins

Am Donnerstag, den 3. Juli 2025, fand an der Adolf-Reichwein-Schule in Heusenstamm der dritte Sponsorenlauf statt – ein fröhliches Ereignis, bei dem alle Schülerinnen und Schüler mit viel Engagement, Motivation und großes Durchhaltevermögen dabei waren.

Praktikumsbörse begeistert erneut zukünftige Praktikantinnen und Praktikanten

Praktikumsbörse begeistert erneut zukünftige Praktikantinnen und Praktikanten

Am Dienstag, den 1. Juli 2025 fand zum wiederholten Male die Praktikumsbörse an der Adolf-Reichwein-Schule statt.

Glückwunsch an unsere Absolventinnen und Absolventen

Glückwunsch an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am Freitag, den 27. Juni 2025, war es so weit: Für 98 Schülerinnen und Schüler der Adolf-Reichwein-Schule endete ein bedeutender Lebensabschnitt

Shadow

Herzlich willkommen!

Willkommen auf der Homepage der Adolf-Reichwein-Schule Heusenstamm.

Pädagogischer Tag führt das Kollegium ins Jüdische Museum

Pädagogischer Tag führt das Kollegium ins Jüdische Museum

Die Bildungsstätte, in der sich die Beteiligten trafen, konnte für diesen Anlass passender kaum gewählt werden: das Jüdische Museum, auch Junges Museum Frankfurt genannt, dem ältesten eigenständigen Jüdischen Museum in ganz Deutschland.

Nach einer allgemeinen Einführung in das Thema hatten die Lehrkräfte die Möglichkeit am Vormittag an einem von drei Workshops teilzunehmen, geleitet von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Museums. Angeboten wurden die Themenschwerpunkte „Rassismen in der Einwanderungsgesellschaft“, „Antimuslimischer Rassismus“ und „Antisemitismus erkennen und reagieren “. Alle Workshops regten nicht nur zur Selbstreflexion an, es entstanden ein reger Austausch und wertvolle neue Impulse zum Umgang mit den behandelten Themen. Der Nachmittag stand dann im Zeichen der Historie Jüdischen Lebens in Deutschland, speziell in Frankfurt. Führungen durch das Museum verdeutlichten anschaulich die geschichtlichen Hintergründe des Antisemitismus, die Schicksale Jüdischer Bürgerinnen und Bürger sowie Traditionen und Rituale.

Die Resonanzstimmen des Kollegiums reichten von „interessant“, „lehrreich“ über „hitzig diskutiert“ bis hin zu „tiefgründig“ und „inhaltsreich“.

Über einen Fakt waren sich jedoch alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einig: Der Themenschwerpunkt des Pädagogischen Tages war goldrichtig gewählt und der Pädagogische Tag war nicht zuletzt auch deshalb so erfolgreich, weil er den Zahn der Zeit getroffen hatte.