Ziel des Vormittags: bewusster Umgang mit Lebensmitteln und ein praktischer Beitrag gegen die Lebensmittelverschwendung. Hugh, der seit Jahren in Deutschland lebt und mit seiner mobilen „Küfa“ (Küche für alle) unter anderem Bildungsprojekte durchführt, brachte nicht nur die Lebensmittel und Zutaten, sondern auch viel Knowhow mit in die Schulküche.
Gemeinsam schnippelten und kochten die Jugendlichen mit übriggebliebenen Lebensmitteln von Supermärkten. So wurde ein leckeres Essen für alle zubereitet.
Nebenbei erfuhren sie, teilweise auch auf English, wie viele Tonnen an Lebensmitteln täglich in Deutschland im Müll landen und was das mit dem Klimawandel zu tun hat. Besonders beeindruckend: Viele der verwendeten Zutaten wären im Supermarkt aussortiert worden – obwohl sie noch absolut genießbar waren.
Für die Schülerinnen und Schüler war dieser Vormittag nicht nur lehrreich, sondern auch ein tolles Gemeinschaftserlebnis – praxisnah, motivierend und lecker.
Auch Klassenlehrkraft Sina Koch, zeigte sich beeindruckt: „Der Vormittag war eine perfekte Mischung aus Sprachenlernen, Umweltbildung und sozialem Miteinander.“
Hugh, der an einen bewussten Umgang mit Ressourcen appellierte, entließ die Jugendlichen mit seinem persönlichen Lebensmotto: „Jeder kann etwas tun“!