Schulportal  Instagram  kontakt
ARS Luftbild
Dritter Sponsorenlauf zugunsten unseres Fördervereins

Dritter Sponsorenlauf zugunsten unseres Fördervereins

Am Donnerstag, den 3. Juli 2025, fand an der Adolf-Reichwein-Schule in Heusenstamm der dritte Sponsorenlauf statt – ein fröhliches Ereignis, bei dem alle Schülerinnen und Schüler mit viel Engagement, Motivation und großes Durchhaltevermögen dabei waren.

Praktikumsbörse begeistert erneut zukünftige Praktikantinnen und Praktikanten

Praktikumsbörse begeistert erneut zukünftige Praktikantinnen und Praktikanten

Am Dienstag, den 1. Juli 2025 fand zum wiederholten Male die Praktikumsbörse an der Adolf-Reichwein-Schule statt.

Glückwunsch an unsere Absolventinnen und Absolventen

Glückwunsch an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am Freitag, den 27. Juni 2025, war es so weit: Für 98 Schülerinnen und Schüler der Adolf-Reichwein-Schule endete ein bedeutender Lebensabschnitt

Shadow

Herzlich willkommen!

Willkommen auf der Homepage der Adolf-Reichwein-Schule Heusenstamm.

Große und kleine Gäste am Tag der Offenen Tür

01Dabei bildete die Pausenhalle einen prägnanten Meetingpoint, wo auch die Führungen durch die Schülerschaft der Abschlussklasse 10Rc begannen. Der Schulsprecher Samuel Bakbakhani Darbroudi und seine Mitschülerinnen führten durch die Schule und informierten Eltern und interessierte Kinder über den Schulalltag.

Der Fachbereich Mathematik begeisterte dort mit ihrer spielerischen Darstellung von mathematischen Körpern. Der spannenden Erste-Hilfe-Vorführung der Schulsanitäter AG war es indes zu verdanken, dass man immer einmal wieder stolzen Schülerinnen und Schüler mit professionell verbundenen Gliedmaßen wie Armen und Köpfen begegnete.

Der Fachbereich Deutsch hatte in der Bücherei mit Grimmschen Märchen und entsprechenden Spielen eine sehr gemütliche Ecke kreiert. Gleichzeitig wurde im Nachbarraum Arbeitsmaterial zur gezielten Förderung im Bereich der Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) ausgestellt. Außerdem informierte die Dezentrale Schule über das Konzept der Vorbeugenden Maßnahmen und der Inklusiven Beschulung.

02Zahlreich besucht waren auch die Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik im oberen Stockwerk. So schauten sich die Gäste an den Mikroskopen unter anderem Vergrößerungen von Herzmuskelzellen an. Ein lernbegieriges Publikum konnte auch im Chemieraum verzeichnet werden, in dem mit dem Verfahren der sogenannten Papierchromatographie gezeigt wurde, wie man aus den drei Grundfarben gelb, rot und blau andere Farben entstehen lassen konnte. „Hochspannung – Vorsicht Lebensgefahr“ hieß es schließlich an einigen Experimentierstationen des Fachbereiches Physik.

Auch die beiden fremdsprachlichen Fächer Englisch und Französisch erfreuten sich großer Beliebtheit. Dort inspirierten gelungene Lesebegleithefte oder Plakate die Besucherschaft. Mitmachspiele schafften außerdem eine dynamische und lebhafte Atmosphäre. Im Musikraum konnte man mit Riesenspaß eigene Fähigkeiten an verschiedenen Instrumenten ausprobieren.

Live konnte man dem Kunstunterricht sowie Holz-, Metall-, und Tonarbeiten im Werkraum beiwohnen. Der Fachbereich Religion und Ethik bot in der Teestube eine umfangreiche Materialausstellung aus dem Unterrichtsalltag. 

Die Reaktionen der Besucherinnen und Besucher waren durchweg begeistert. „Man fühlt sich hier gleich wohl, weil man sehr freundlich empfangen und herumgeführt wird“, äußerte eine Mutter. „Eine sehr gelungene Veranstaltung“, bemerkte eine andere Mutter, deren Sohn mit viel Enthusiasmus die spielerischen Englischaufgaben löste. Der Austausch mit Eltern und vielleicht zukünftigen Schülerinnen und Schülern der Adolf-Reichwein-Schule ist ein wichtiger und guter Baustein im Übergang aus der Grundschule in die weiterführende Schule.