Schulportal  Instagram  kontakt

Fachbereiche

WPU

WPU

Der Schulgarten wird ganzjährig als Erfahrungsraum genutzt. Die Schülerinnen und Schüler können durch die intensive Nutzung den Einfluss jahreszeitlicher Veränderungen beim Gärtnern deutlicher wahrnehmen und sie erfahren in der Praxis, wie wetterabhängig gärtnerische Arbeiten sein können.

Der Schulgarten bietet eine Vielzahl an Lernmöglichkeiten.

01Umweltbewusste Kenntnisse erwerben

➔Die Natur im Jahreszyklus unmittelbar vor der Schultür bewusst wahrnehmen und erleben
➔Die Natur und alle in ihr lebenden Bewohner wertschätzen lernen
➔Tiere und Pflanzen namentlich kennen lernen
➔Umweltbewusstsein schaffen und in der täglichen Arbeit anwenden lernen
➔Die Vielfalt an regionaltypischem Gemüse kennen lernen und durch den eigenen Anbau zum Erhalt beitragen
➔Die Wechselwirkung zwischen Pflanzen, Tieren und dem Lebensraum Gartenarbeit erkennen, begreifen und sinnvoll in der Gartenarbeit nutzen
➔Gärtnerische Tätigkeiten mit guten und schlechten Wetterverhältnissen sinnvoll abstimmen können
➔Versorgung heimischer Vögel mit selbst hergestelltem Vogelfutter
➔Jahreszeitliche Veränderungen wahrnehmen

 Sonstige Kompetenzen erwerben

➔Vorbereitung auf das spätere Arbeitsleben / Erwerb von Schlüsselqualifikation, wie z.B. Teamarbeit, Selbstständigkeit, eigenverantwortliches Arbeiten usw.
➔Verschiedene Arbeitsabläufe im Bereich Garten kennen lernen
➔Berufliche Anforderungen einschätzen lernen und dabei seine persönlichen Stärken erkennen sowie angemessen beurteilen können
➔Möglichkeiten der Weiterverarbeitung von erwirtschafteten Erzeugnissen im handelnden Umgang erfahren
➔Interesse an gärtnerischen Tätigkeiten wecken und fördern

02Handwerkliche Kompetenzen erwerben

➔Anlegen von Beeten
➔Beetpflege, z.B. Beete umgraben / harken / hacken, Beete düngen, Pflanzen gießen, Unkraut jäten,
➔Gängige Gartengeräte kennen lernen, pflegen und sachgerecht anwenden
➔Einige Grundtechniken der Gartenarbeit kennen lernen, wie z.B. Rasen mähen, Beete biologisch düngen, Rasenkanten schneiden, Sträucher zurück schneiden, Rückschnitt verblühter Pflanzen, Tomaten ausgeizen und hochbinden, Anzucht von Gemüse, Jungpflanzen pikieren, ein- und umtopfen von Pflanzen, Pflanzenvermehrung durch Stecklinge, säen von Gemüse und Blumen, Gartengeräte pflegen, Aufräumarbeiten
➔Reifes Obst und Gemüse ernten und weiterverarbeiten
➔Kräuter zu jeder Jahreszeit in der Küche verwenden

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.