
Auch die Mannschaft der Adolf-Reichwein-Schule Heusenstamm durfte in der Fraport Arena mitspielen und lieferte sich spannende und umkämpfte Matches um im Anschluss daran, ausgestattet mit den Fanartikeln, die sie an diesem Nachmittag geschenkt bekamen, mit den Profis der Fraport Skyliners zu fiebern. Der zahlreiche Anhang der Teenager, der aus Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und Schulkameradinnen und –kameraden bestand, sorgte für eine stimmungsvolle Unterstützung.
Die bilingual geleitete Basketball AG an der Adolf-Reichwein-Schule findet unter den Schülerinnen und Schülern immer größeren Anklang. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die AG beim Training von einem von den Fraport-Skyliners abgestellten Trainer unterstützt wird. Die 90-minütige Trainingszeit findet ausschließlich auf Englisch statt. Viele Schülerinnen und Schüler haben durch dieses herausragende Angebot, das von Sportlehrer Patrick Lücke initiiert wurde, ihre Liebe zum Basketball erst entdeckt und spielen mittlerweile auch in ihrer Freizeit häufig Basketball.
Ein weiteres Highlight für die Schülerschaft am vergangenen Samstag war das Meet and Greet mit zwei Spielern der weltbekannten Harlem Globetrotters, dem wahrscheinlich bekanntesten Basketball-Team der Welt und das gemeinsame Posieren für Souvenir-Fotos. Anschließend waren die Profis von Brose Bamberg und den Fraport Skyliners dran. Beide Mannschaften starteten außerordentlich offensiv in die Begegnung und boten eine schwungvolle Anfangsphase. Brose Bamberg hatte die Nase im Verlauf des Spiels vorn und gewann schließlich am Abend gegen die Fraport Skyliners 87:72.