Aufgrund ihrer vorbildlichen Berufsorientierung bekam die Adolf-Reichwein-Schule am 6.10.2022 nun schon zum vierten Mal das „Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung Hessen“ verliehen.
Ausgezeichnet wurden Schulen, die sich gemäß der OloV (Optimierung lokaler Vermittlungsarbeit)-Qualitätsstandards die Vorbereitung ihrer Schülerinnen und Schüler auf den Übergang von Schule in den Beruf in besonderem Maße auf die Fahne schreiben und ein fächerübergreifendes sowie ganzheitliches Konzept zur Berufs- und Studienorientierung im Curriculum umsetzen.
Elf Jahre nach der ersten Zertifizierung wurde die Schule nun bereits zum dritten Mal rezertifiziert durch herausragende Ergebnisse in allen Themenbereichen, zum Beispiel bei der individuellen Beratung und Förderung der Jugendlichen oder der Organisation der Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern. Mit der Durchführung des Kompetenzfeststellungverfahren „Hamet“, das im Jahrgang der Klassen 7 in beiden Schulzweigen durchgeführt wird und der Einführung einer Praktikumsbörse, konnte die Adolf-Reichwein-Schule ihre kontinuierliche Weiterentwicklung unter Beweis stellen. Die qualitativ hochwertige Berufsorientierung zeichnet sich zudem durch viele weitere, fest etablierte Veranstaltungen, wie etwa dem Projekt der simulierten Vorstellungsgespräche, dem schulinternen Ausbildungsmarkt und vielen unterschiedlichen Projekten mit schulischen Kooperationspartnern aus. Auch die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Adolf-Reichwein-Schule werden in den Berufsorientierungsprozess mit eingebunden. Elternabende, die gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft organisiert werden und Veranstaltungen in der Schule bieten die Möglichkeit, die eigenen Kinder bei der Berufswahl zu unterstützen.
Das Gütesiegel, das im Rahmen der hessenweiten Strategie OloV verliehen wird und für drei bzw. fünf Jahre gültig ist, wurde in diesem Jahr in der Bildungs- und Tagungsstätte in Oberursel an die Siegelschulen überreicht. Dies nahm sich auch der Staatsminister des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie Verkehr und Wohnen Herr Tarek Al-Wazir zum Anlass, den ausgezeichneten Schulen ein Grußwort per Videobotschaft zukommen zu lassen.
Das Siegel ist ein Gemeinschaftsprojekt des Hessischen Kultusministeriums, des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Hessen, der Vereinigung der Hessischen Unternehmerverbände, der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern, der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Industrie- und Handelskammern sowie der Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit.
Bei dem feierlichen Akt nahmen Schulleiterin Margit Breen, die Konrektorin Katja Adam sowie der OloV-Koordinator Carsten Weirich stellvertretend für die Adolf-Reichwein-Schule die Urkunde sowie das neue Siegelschild vom Vorsitzenden Geschäftsführer der Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit Herrn Dr. Martin Frank, der Abteilungsleiterin des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie Verkehr und Wohnen Frau Dr. Mandy Pastor und der leitenden Ministerialrätin des Hessischen Kultusministeriums Frau Ulrike Rüger entgegen.
Foto: Siegelverleihung am 6.10.2022 in der Bildungs- und Tagungsstätte Oberursel
v. l. n. r.: U. Rüger, Dr. Mandy Pastor, K. Adam, C. Weirich, M. Breen, Dr. M. Frank